AUGENARZTPRAXISDR.DYCK

OCT der Papille

Inanspruchnahme individueller Gesundheitsleistungen | Wunschleistungen

Glaukomerkrankungen sind eine Gruppe chronischer und langsam fortschreitender Sehnerven-schädigungen, bei denen es zu einem irreversiblen Verlust von Sehnervenzellen mit entsprechenden Gesichtsfelddefekten kommt. Häufig wird ein Glaukom erst im fortgeschrittenen Stadium symptomatisch, weshalb der Früherkennung eine große Bedeutung zukommt.

 

Nach der Abklärung von Risikofaktoren wie familiäre Belastung und Augeninnendruck ist letztlich nur eine fortschreitende Schädigung am Sehnerv beweisend für ein Glaukom. Dies kann entweder durch Rückschlüsse aus einer Gesichtsfelduntersuchung geschehen oder durch direkte Vermessung der Nervenfaserschicht (Papillen OCT).

 

Der wesentliche Vorteil der Papillen OCT liegt in der Früherkennung (wenn noch keine Gesichtsfelddefekte erkennbar sind) und der Verlaufskontrolle (präzise Messung von Veränderungen in der Nervenfaserschicht). Diese Untersuchung ist besonders zu empfehlen bei Vorliegen von genannten Risikofaktoren, auffälligen Sehnerven oder Gesichtsfelddefekten. Die Untersuchung basiert auf der Lasertechnik und ist berührungs- und schmerzfrei.

Papillen OCT

Diese Leistung kann nicht über die Krankenversicherungskarte abgerechnet werden, da sie nicht zum Leistungsspektrum der gesetzlichen Krankenkassen gehört.

GOÄ-Nr. Leistungslegende einfach Faktor Betrag
A424 OCT bei Veränderungen des Sehnervenkopfes 40,80 2,304 94,00 €
Häufige Fragen
Share by: